Archiv
Museumsshops gehen online!
Vor knapp zwei Monaten habe ich mit meinem Beitrag „Über das Internet Geld verdienen?“ erstmals über das Online-Magazin INTERNETHANDEL in Bezug auf Kulturinstitutionen und insbesondere auf Museen berichtet. Schnell wurde klar, die Inhalte sind zwar nicht für den Kultursektor verfasst, können jedoch in diesen übertragen werden.
Die aktuelle Ausgabe (Nr. 98, 12/2011) befasst sich hauptsächlich mit den 50 häufigsten Fehlern im Online-Business. Zu Gute kommen die Tipps vor allem NeueinsteigerInnen, denn in Deutschland wie auch in der Schweiz gehen gut ein Drittel aller neu gegründeten Unternehmen innerhalb der ersten drei Jahre wieder bankrott. Diese Zahl lässt sich nach der Meinung der AutorInnen des Online-Magazins INTERNETHANDEL mit ihren Tipps reduzieren.
Trend – Kulturmarketing
„Über kurz oder lang werden sich alle Kultureinrichtungen mit dem Internet und Online-Marketing auseinander setzen. Denn die knappen Finanzen der öffentlichen Kassen werden zu weiteren Kürzungen im Kulturbereich führen und der Konkurrenzdruck der Unterhaltungsmöglichkeiten, die um die Freizeit der Kulturbesucher wetteifern, wird noch mehr steigen – neue Ideen im Marketing
werden in Zukunft verstärkt gefragt sein.“
Quelle: Janner, Karin (2008): Diplomarbeit. Das Internet in der Kommunikationspolitik von Kultureinrichtungen. Neue Ideen und Best-Practice-Beispiele. Hamburg: Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg Hochschule für Musik und Theater Hamburg: 68.
Online-Marketing im Kulturbereich (Stand 2008)
„Zusammenfassend kann man sagen, dass derzeit die Möglichkeiten, die Online-Marketing bietet, im Kulturbereich kaum bekannt sind und bei weitem nicht ausgeschöpft werden. Vereinzelt gibt es Vorreiter, die mit der einen oder anderen Internet-Anwendung experimentieren, aber eine Strategie dahinter und die Abstimmung der Maßnahmen untereinander ist selten zu erkennen. Die Potenziale hingegen werden als hoch eingeschätzt.“
Quelle: Janner, Karin (2008): Diplomarbeit. Das Internet in der Kommunikationspolitik von Kultureinrichtungen. Neue Ideen und Best-Practice-Beispiele. Hamburg: Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg Hochschule für Musik und Theater Hamburg: 15.
Blogs – Future Trends and Influence
„Weblogs have forever changed the manner with which people and businesses communicate. In a few short years, the growth of weblogs has signified the benefits of masscollaboration. People want to hear and be heared; they want pertinent, honest information; they require up-to-the-second data; and they want it their way. Blogs can provide all of these benefits and will continue to evolve with the growing demand of global communication.“
Biedenharn, Joe; Snyder, Jeff and White, Alex (2009): Technology Tutorial. Weblogs (Blogs). In: Deans, P. Candace (Hrsg.), Social Software and Web 2.0 Technology Trends. New York, Information Science Reference: 158.
Blogs – Trends
„Accoding to Tapscott and Williams (2006), young people born between 1977 and 1996 choose to interact online as content creators. These so called „N-Geners“ believe that blogs and social networking sites are valuable because they allow individuals to communicate using „unfiltered self-expression“ (Tapscott & Williams, pp. 52-53). While critics argue that all of these blogs choices and opinions lead to oversaturation in the market, young people seem to like the amount of choices and interactivity that the current blogosphere provides.“
Biedenharn, Joe; Snyder, Jeff and White, Alex (2009): Technology Tutorial. Weblogs (Blogs). In: Deans, P. Candace (Hrsg.), Social Software and Web 2.0 Technology Trends. New York, Information Science Reference: 154-155.
Zürcher Regierung will Haushalt um 1,9 Mrd. Fr. entlasten
„Zürcher Regierung will Haushalt um 1,9 Mrd. Fr. entlasten
Der Zürcher Regierungsrat will den Staatshaushalt in den nächsten vier Jahren um 1,9 Milliarden Franken verbessern. Dafür hat er 252 Einzelmassnahmen beschlossen, wie er am Mittwoch bekannt gab. Gespart wird vor allem in den Bereichen Gesundheit und Bildung sowie beim Personal. […]“
Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/zuercher_regierung_will_staatshaushalt_um_19_milliarden_entlasten_1.7488533.html
Zugriff: 08.09.2010
Der Zürcher Regierungsrat will den Staatshaushalt in den nächsten vier Jahren um 1,9 Milliarden Franken verbessern. Dafür hat er 252 Einzelmassnahmen beschlossen, wie er am Mittwoch bekannt gab. Gespart wird vor allem in den Bereichen Gesundheit und Bildung sowie beim Personal.
Museum – Funding: Historical Trends
Older Adults and Social Media
„Social networking use among internet users ages 50 and older has nearly doubled — from 22% to 42% over the past year.
[…]
Half (47%) of internet users ages 50-64 and one-in-four (26%) users ages 65 and older now use social networking sites.
[…]
One-in-ten (11%) online adults ages 50-64 and one-in-twenty (5%) online adults ages 65 and older now say they use Twitter or another service to share updates about themselves or see updates about others.
[…]
Email and online news are still more appealing to older users, but social media sites attract many repeat visitors.“
By Mary Madden, Senior Research Specialist, Pew Internet & American Life Project
August 27, 2010
Ganzer Artikel – siehe Quelle.
Quelle: http://pewresearch.org/pubs/1711/older-adults-social-networking-facebook-twitter
Zugriff: 03.09.2010
Trends – Weblogs
„While current trends indicate that blogs are growing much more rapidly in the social networking and media sphere, corporate blogs will not lag behind forever. An N-Generes continue to age and advance in their careers, their preference and familiarity with personal blogging will lead to a natural extension into their work life. In addition, blogs are less costly and easier to use than many other communication tools. Because of this, corporations will continue to unlock the value of blogs by developing a more focused approach, managing expectations, and gaining expertise. Current growth trends and adoption by young users indicate that blogs will continue to be more and more accepted as an effective, low-cost communication tool.“
Biedenharn, Joe; Snyder, Jeff and White, Alex (2009): Technology Tutorial. Weblogs (Blogs). In: Deans, P. Candace (Hrsg.), Social Software and Web 2.0 Technology Trends. New York, Information Science Reference: 155.