Archiv
Facebook Infographic
… exploring the impact of Facebook.
Facebook: The Social Network You All Love to Hate!
Ein spanneder Artikel zum Thema Social Media und eine gute Aufarbeitung von interessanten Zahlen zur Nutzung von Internet sowie Social Networks. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Garfik:
Den gesamten Artikel und die vollständige Grafik findet man auf dem Blog Bobolink.
Eine interessante Studie -> Unternehmen & Social Media
SocialMedia Governance 2010
Wie Unternehmen, Staat und NGOs die Herausforderungen transparenter Kommunikation im Internet steuern
Internet Usage 2010
Internet Usage in the European Union | |||||
WORLD REGION | Population ( 2010 Est. ) |
% Pop. of World |
Internet Users, Latest Data |
Penetration (% Population) |
User Growth ( 2000-2010 ) |
European Union | 499,671,847 | 7.30% | 337,779,055 | 67.60% | 257.80% |
Rest of World | 6,345,938,113 | 92.70% | 1,628,211,561 | 25.70% | 510.80% |
TOTAL WORLD | 6,845,609,960 | 100.00% | 1,965,990,616 | 28.70% | 444.60% |
Quelle: http://www.internetworldstats.com/stats9.htm
Zugriff: 04.10.2010
Internet Usage in the European Union | |||||
WORLD REGION | Population ( 2010 Est. ) |
% Pop. of World |
Internet Users, Latest Data |
Penetration (% Population) |
User Growth ( 2000-2010 ) |
European Union | 499,671,847 | 7.30% | 337,779,055 | 67.60% | 257.80% |
Rest of World | 6,345,938,113 | 92.70% | 1,628,211,561 | 25.70% | 510.80% |
TOTAL WORLD | 6,845,609,960 | 100.00% | 1,965,990,616 | 28.70% | 444.60% |
Google Analytics
„Google Analytics ist die Unternehmenslösung für Webanalysen, mit der Sie wertvolle Erkenntnisse über die Zugriffe auf Ihre Website und die Wirkung Ihrer Marketingstrategien gewinnen. Dank der leistungsstarken, flexiblen und nutzerfreundlichen Funktionen können Sie jetzt Ihre Zugriffsdaten auf ganz neue Weise analysieren und anzeigen. Mit Google Analytics können Sie Ihre Werbung zielgerichtet gestalten, Ihre Marketingkampagnen stärken und Websites mit hohen Conversion-Raten entwickeln.“
Quelle: http://www.google.com/analytics/
Zugriff: 13.09.2010
Museum – Funding: Historical Trends
Older Adults and Social Media
„Social networking use among internet users ages 50 and older has nearly doubled — from 22% to 42% over the past year.
[…]
Half (47%) of internet users ages 50-64 and one-in-four (26%) users ages 65 and older now use social networking sites.
[…]
One-in-ten (11%) online adults ages 50-64 and one-in-twenty (5%) online adults ages 65 and older now say they use Twitter or another service to share updates about themselves or see updates about others.
[…]
Email and online news are still more appealing to older users, but social media sites attract many repeat visitors.“
By Mary Madden, Senior Research Specialist, Pew Internet & American Life Project
August 27, 2010
Ganzer Artikel – siehe Quelle.
Quelle: http://pewresearch.org/pubs/1711/older-adults-social-networking-facebook-twitter
Zugriff: 03.09.2010
Unternehmen – Facebook & Twitter! *IMPORTANT*
Unternehmen fehlen die Strukturen für Social Media
24. August 2010, 09:15 Uhr
Soziale Medien sind in vielen Unternehmen ein großes Thema. Dass Facebook, Twitter und Co. die Kommunikation, aber auch die Organisationsstruktur dauerhaft beeinflussen, spüren viele Unternehmen und Organisationen – und stürzen sich reichlich unstrukturiert in das Abenteuer Social Media. „In den meisten Organisationen fehlen das Wissen und strukturellen Voraussetzungen. Strategische Überlegungen scheinen meist noch in einem frühen Entwicklungsstadium zu sein. Daher nutzen auch nur wenige Organisationen Social-Media-Instrumente, Netzwerke und Anwendungen umfassend“, sagt Stephan Fink, Gründer der PR-Agentur Fink & Fuchs, der zusammen mit der Universität Leipzig und dem Fachmagazin „Pressesprecher“ den Status quo der „Social Media Governance“ in Deutschland erfragt hat. Nach der Umfrage (PDF) unter mehr als 1000 Presseverantwortlichen in Deutschland nutzen bereits 54 Prozent aller deutschen Organisationen (Unternehmen, Staat und Nichtregierungsorganisationen) soziale Medien. Weitere 14 Prozent planen den Einsatz im kommenden Jahr. Nur ein knappes Drittel hat keine Einsatzpläne.
Der Erfahrungsschatz im Umgang mit den neuen Medien ist allerdings noch sehr gering. 26,2 Prozent und damit die größte Gruppe der Befragten nutzt die sozialen Medien weniger als ein Jahr. Nur 6 Prozent haben mehr als drei Jahre Erfahrung gesammelt. Der Erfahrungshorizont ist aber wichtig für die Bewertung der Chancen: Je länger die sozialen Medien in der Organisation eingesetzt werden, desto positiver werden sie bewertet, hat die Umfrage ergeben. Großen Einfluss auf die Bewertung hat auch das Alter der befragten Kommunikationsmanager: Je jünger, desto größer wird das Potential von Facebook oder Twitter eingeschätzt. Weiterlesen …
Nutzung Social Software – Schweiz
„Die Schweizer Internetnutzer verbringen laut der Nielsen.com-Studie durchschnittlich 3 ½ Stunden pro Monat in sozialen Netzwerken. Die monatliche Nutzung beträgt im Länderschnitt 2 Stunden mehr als zur selben Zeit im letzten Jahr.
Nielsen.com-Studie: Monatliche Zeit die in sozialen Netzwerken verbracht wird.
Eine Umfrage des Online Marktplatzbetreibers Scout24 zeigt dass mehr als jeder dritte Internetbenutzer künftig über Social Media Plattformen mit Unternehmen kommunizieren will.
[…] Derselben Umfrage zufolge, sind die Topgründe für die Nutzung des Social Web neben Kontaktmanagement mit Freunden und Bekannten (73 Prozent), Informationen und Meinungen anderer lesen (55 Prozent) sowie Neues erfahren (48 Prozent). Dem Social Web wird damit wachsende Bedeutung für (Kauf)-Entscheide zugemessen.“
Quelle: http://blog.hslu.ch/audienceplus/2010/05/28/facts-figures-social-web-nutzung-in-der-schweiz/
Zugriff: 25.08.2010
Social Networks – Nutzung in der Schweiz
„Social Networks sind ein Massenphänomen. Facebook zählt in der Schweiz zum aktuellen Zeitpunkt ganze 2.2 Millionen Benutzer (siehe Bernetblog.ch). Das sind 29.8% der gesamten Schweizer Bevölkerung (7,8 Mio Einwohner). Umgerechnet auf die Anzahl aktive Internetnutzer (laut Bundesamt für Statistik 2009) sind dementsprechend fast 40% der Nutzer bei Facebook regelmässig online. Wobei die Tendenz weiterhin steigend ist.
Das Monopol von Facebook zeigt sich im Vergleich mit anderen sozialen Netzwerken. Netlog, das Portal für Teenies folgt weit abgeschlagen mit 350’000 Nutzern. LinkedIn schlägt Xing knapp um 10’000 Personen mit 150’000 insgesamt. Twitter ist hier nicht mitgerechnet, da es als Microblogging-Dienst zu den klassischen Blogs gezählt wird. Im deutschsprachigen Raum sollen ca. 270’000 Personen zwitschern, wobei von diesen nur ein kleiner Teil auf die Schweiz fallen dürften. (Statistik von Webevangelisten). Umgerechnet auf die Einwohnerzahl (DE: 81.8 / CH: 7.8) wären ca. 23’500 Twitter-Nutzer aus der Schweiz, ohne Einbezug der niedrigeren Internet-Nutzer-Zahl in Deutschland.
Die Zahlen stammen vom Google Ad Planer (Google Account benötigt) am 12. Juli 2010.“
Quelle: http://iwant.ch/2010/07/14/social-network-nutzung-in-der-schweiz/
Bemerkung: Dieser Beitrag wurde von Manuel Merki am 14. Juli 2010 um 03:32 veröffentlicht und unter Social Media abgelegt.
Zugriff: 16.08.2010